Nachdem wir 2023 die Burg Dinslaken im Auftrag des Museums Voswinckelshof rekonstruieren und in 3D-Animationen der Öffentlichkeit präsentieren durften, war 2024 die Stadt an der Reihe.
Mit dem VHS-Zweckverband Dinslaken - Voerde - Hünxe. als Auftraggeber und der finanziellen Unterstützung der Regionalen Kulturförderung des LVR, der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe, des Fördervereins Museum Voswinckelshof Dinslaken e.V. und des Freundeskreises Stadtbibliothek und Stadtarchiv e.V. konnte das Projekt umgesetzt werden. Vielen Dank dafür!
Unter Federführung von Horst Miltenberger hat das Redaktionsteam um Gisela Marzin, Werner Schenzer und Michael Süselbeck vom Verein für Heimatpflege Land Dinslaken e. V. die Recherchen unterstützt.
Ergebnis der etwa einjährigen Arbeit ist eine Visualisierung, die zum ersten Mal ein Bild Dinslakens kurz nach dem westfälischen Frieden 1648 zeigt. "So könnte Dinslaken seinerzeit ausgesehen haben." liese sich der Film betiteln, denn die recht dürftige Quellenlage machte es notwendig, die Architektur vielfach aus Analogien anderer Städte heranzuziehen.
Zur filmischen Vermittlung wurden zwei in Dinslaken bekannte Gesichter, die Gästeführerin Beate Hettmer und der Stadtführer Eduard Sachtje, gewonnen. Sie führen den Betrachter an geschichtsträchtige Standorte und liefern zahlreiche heute-damals Vergleiche.
Die Premiere
Das Ergebnis, der ca. 50-minütige Film wird am 27. März 2025 um 19:00 Uhr zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Wir freuen uns sehr über ihr Erscheinen!
