Scrollpfeil

"Unsichtbares sichtbar machen."

Unter diesem Leitsatz machen wir seit 1999 Vergangenheit erfahrbar. Von der oft umfangreichen Recherche über die Erstellung von animierten 3D-Rekonstruktionen bis hin zur Filmproduktion werden Medien entwickelt.

Vermittlungsformen

Jedes Projekt verlangt seine individuelle Präsentationsform: Das Smartphone als Basis für den interaktiven Mediaguide, die Großleinwand in Form eines 360-Grad Panoramas oder konservative Printmedien.

Das Web

ist als weiteres Medium heute unverzichtbar. Mit einem von uns entwickeltem CMS-System entstehen Plattformen zur Informationsvermittlung, manchmal begleitend, manchmal als zentrale Plattform eines Projektes.

Was geht ab? Neuigkeiten aus dem Büro.

Dinslaken im 17. Jahrhundert

27. März 2025

Dinslaken im 17. Jahrhundert

Darauf freuen wir uns besonders! Nach 1,5 Jahren Arbeit ist erstmals ein Bild Dinslakens kurz nach dem Westfälischen Frieden entstanden.

Aufwändige 3D-Rekonstruktionen zeigen, wie die Burg, der Markt, die Höfe, die Kirchen und die vielen anderen Gebäude mit etwa 700 Bewohnern Dinslakens aussahen.

Filmpremiere ist am 27. März 2025 in der VHS-Dinslaken.

Schau mal hier

Die Hanse in Wesel

16. Mai 2025

Die Hanse in Wesel

Ein bildgewaltiges Epos ist hier entstanden. Eine Herrschar von Akteuren in historischen Kostümen zeigen die Geschichte der Hanse in Wesel auf. Von der Aufnahme der Stadt in diesen Städtebund, der Blütezeit, dem Untergang, dem Wiederauferstehen in der Neuen Hanse und der Hanse-Gilde in Wesel.

Selten hat eine Produktion so viel Spaß gemacht, selten waren so Viele dabei, selten wurde an so vielen Orten gedreht. Danke an die Hanse-Gilde Wesel und dem Förderer, die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe.

Filmpremiere ist am 16. Mai 2025 in den Räumlichkeiten der Musik- und Kunstschule in Wesel.

Zeitzeuge Büderich

23. Mai 2025

Zeitzeuge Büderich

80 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges ist Erinnern wichtiger denn je. Ein Film, anders als unsere bisherigen Produktionen. Er kommt ohne bildgewaltige 3D-Animationen, ohne Akteure in historischen Kostümen aus. Die wenigen noch Lebenden der Generation 90 plus erzählen der jungen Generation aus der Zeit des Nationalsozialismus.

Ein Generationen-Treff der ganz besonderen Art! Initiiert und beauftragt vom Heimatverein Büderich. Und unterstützt von der Kulturförderung des LVR.

Filmpremiere ist am 23. Mai 2025 im LVR-Niederrheinmuseum Wesel. Kurz danach wird der Film der Öffentlichkeit präsentiert. Wir werden berichten.

3D-Rekonstruktion, Animation, Film

Burg Dinslaken

Zeitreise Büderich

Großpanorama

Zeitreise Wesel

Zeitreise Ruhr

Trier - Zentrum der Antike

Klosterlandschaft Heisterbach

Jahrhunderthalle Bochum

Ein Traum von Rom

Neugierig geworden? Hier gibt's mehr ...

Web - Design, Programmierung, Hosting

Neugierig geworden? Hier gibt's mehr ...